Projekte

Schenck Process Holding GmbH

Enterprise Data-Exchange Architect – SAP to Oracle CRM
November 2019 – Present
Darmstadt und Umgebung, Deutschland

Planung und Aufbau der Enterprise Data-Exchange Infrastruktur und des Master Data Managements mit Dell Boomi, zum Austausch von Informationen zwischen verschiedenen SAP Systemen weltweit und Oracle CRM.

Nestlé Deutschland AG

Senior-Manager Digital Transformation
Juli 2013 – November 2019 (6 Jahre 5 Monate)
Frankfurt/Main, Deutschland

2013: Steuerung und Führung der Implementierung des globalen CRM
Systems in Deutschland, für den Kundenservice (Hotline) und das Marketing,
inkl. der Anbindung der Front- und Backend Systeme aller Nestlé Brands,
basierend auf meinem Pflichtenheft aus 2008 (HP-ALM).

2014: Implementierung und Optimierung von Team- und Software
Entwicklungsprozessen, unter Verwendung von JIRA, Einführung von Git.

2015: Einführung des Dolce Gusto Shops (Magento), Steuerung und
Umsetzung der Integration in die existierende digital Landschaft.

2016: Konzeption und Implementierung einer Data Analytical Platform (C#,
SQL, Micros Services), zur Verbesserung der Konsumentenkommunikation
und zur Analyse von Marketing Aktionen, inkl. SAP Datenaustausch für das
Reporting.

2017: Koordination der europäischen GDPR Bestrebungen, Analyse der
Auswirkungen auf die vorhandene Infrastruktur, Abstimmung der technischne
Konzeptionen mit den Rechtsabteilungen.

2018: Konzeption und Implementierung des Identity Management Webservice
(REST, dotnet core), der heute bei allen Nestlé Brand Webseiten die
Schnittstelle zu den Backend Systemen bildet.

2019: Technische Konzeption und Umsetzung der GDPR Anforderungen in
allen deutschen Backend-Systemen mit Konsumentendaten (MS-SQL).

Infoman AG

Senior-Software Architect (Microsoft Dynamics CRM)
Januar 2013 – Juni 2013 (6 Monate)
Stuttgart, Germany

Microsoft Dynamics CRM: Design und Entwicklung von Erweiterungen für Microsoft Dynamics CRM für verschiedene Kunden. Sehr stark teamorientierte Entwicklung, mit gut koordinierten Test- und Freigabeprozessen, einschließlich Dokumentation und Kundentrainings (C#, Plug-In, Microservices, ASP, JavaScript, HTML).

incadea GmbH

Produkt Entwicklung Lead und Visionär (Microsoft Dynamics CRM)
April 2012 – Dezember 2012 (9 Monate)
Rosenheim / München, Germany

Microsoft Dynamics CRM Produktentwicklung für den Automobilmarkt, in weltweit verteilten Teams. Die Entwicklung eines Produktes stellt im Vergleich zu einer Projektentwicklung immer eine besondere Herausforderung dar, weil man nie im direkten Kontakt mit dem Endanwender steht. Die Entwicklung findet sozusagen für eine anonyme Benutzergruppe statt. Die Software muss eine belastbare Architektur haben, damit sie auf die Sicht von mehreren Jahren wart- und erweiterbar ist. Eine gute Planung, Unit-Test Unterstützung
und Anwenderdokumentationen sind Pflicht. Diese Herausforderung ist umso größer, wenn das Produkt für den weltweiten Einsatz entwickelt wird.

First Solar

Head of Dynamics CRM Software Development
April 2009 – März 2012 (3 Jahre)
Mainz, Deutschland

Microsoft Dynamics CRM Koordination von Projekt- und Entwicklungsaktivitäten, aktive Entwicklung und Design von Erweiterungen, Resourcen Management in internationalen Teams, Etablierung von Scrum & Kanban Strategien für regelmäßige Releases zur Erhöhung der Qualität und
der Kundenzufriedenheit. Entwicklung von Schnittstellen (SAP), Webportalen,
Berücksichtigung von (damals) großen Datenmengen (>70 Millionen
Datensätzen, DB > 200GB).
(C#, Webservices, ASP, SQL, TFS, SQL Reporting, Dynamics CRM,
JavaScript, HTML)